literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Neue App

Foto: Screenshot
Egmont Ehapa startet Comic-Flatrate

Egmont Ehapa Media hat heute das nach eigenen Angaben deutschlandweit erste "All you can read" Comic-Abo gestartet. Bei Swoosh gibt es 900 Comics von Micky Maus bis Star Wars - ähnlich wie beim Streaming.

Bereits zum Launch können Comic-Fans auf mehr als 50.000 Comicseiten zugreifen. Jede Woche kommen neue Comic-Ausgaben hinzu, damit Swoosh mit Neuerscheinungen, aber auch mit Comic-Klassikern attraktiv und abwechslungsreich bleibt.

Die Comic-App Swoosh ist zu einem monatlichen Abopreis von EUR 9,99 erhältlich. Die Funktionalität ist mit den bekannten Film- und Serienanbietern vergleichbar. Die Kunden können mit einem Account bis zu fünf Profile anlegen und das breite Comicangebot der App unbegrenzt nutzen. Swoosh kann sowohl mobil als auch über das Tablet oder den PC auf iOS und Android-Geräten genutzt werden. Wer bestimmte Comics offline lesen möchte, kann die Favoriten per Download flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort lesen.

"Mit Swoosh greifen wir die gestiegene Nachfrage nach digitalen Streaming-Angeboten nun auch für unser starkes Comicprogramm auf. Wir freuen uns, dass wir gleich zu Beginn mit Panini einen starken Partner für Swoosh gewinnen konnten, und werden das Angebot in den kommenden Monaten mit neuen Inhalten und weiteren Features ausbauen", sagt Jörg Risken, Publishing Director Magazines bei Egmont Ehapa Media.

Mit Panini ist einer der marktführenden Comic-Verlage an Bord, so dass aktuell insgesamt neben den Egmont-Titeln wie Micky Maus-Magazin, Lucky Luke und Walt Disney Lustiges Taschenbuch mehr als 900 Comics aus Serien wie Batman, Superman und Star Wars Comics im Swoosh-Portfolio zu finden sind.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Seit 2004 wird traditionell am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag veranstaltet - so auch heute. Hierfür gehen Freiwillige in Kitas oder Schulen und lesen den Kindern etwas vor. Auch hier in der Region haben sich viele Vorleser engagiert. Eine von ihnen war Kultusministerin Theresa Schopper, die in der Grundschule Seebronn zu Gast war.
Foto: RTF.1
„Bibliothek der Dinge“ eröffnet Bücher, CDs und manchmal auch DVDs - Medien wie diese erwartet man vermutlich in einer Bibliothek. All das gibt es auch in der Rottenburger Stadtbibliothek, aber nicht nur. Denn am Sonntag ist dort die neue „Bibliothek der Dinge“ eröffnet worden, wo es auch ganz andere Gegenstände auszuleihen und auszuprobieren gibt.
Foto: RTF.1
Präsentation des „Gedichte Kalenders“ So sieht er aus, der Gedichte Kalender für das Jahr 2024, den die evangelische Studierendengemeinde, die Lyrik-Handlung am Hölderlinturm und der Kröner Verlag am Sonntag Abend in Tübingen vorgestellt haben.

Weitere Meldungen