literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

>> Literaturnachrichten    >> Buchttipps

Aktuelle Nachrichten aus der Literatur

Vorlesetag (Quelle: literaturfernsehen.de)
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Seit 2004 wird traditionell am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag veranstaltet - so auch heute. Hierfür gehen Freiwillige in Kitas oder Schulen und lesen den Kindern etwas vor. Auch hier in der Region haben sich viele Vorleser engagiert. Eine von ihnen war Kultusministerin Theresa Schopper, die in der Grundschule Seebronn zu Gast war.

Bibliothek der Dinge eröffnet (Quelle: literaturfernsehen.de)
„Bibliothek der Dinge“ eröffnet Bücher, CDs und manchmal auch DVDs - Medien wie diese erwartet man vermutlich in einer Bibliothek. All das gibt es auch in der Rottenburger Stadtbibliothek, aber nicht nur. Denn am Sonntag ist dort die neue „Bibliothek der Dinge“ eröffnet worden, wo es auch ganz andere Gegenstände auszuleihen und auszuprobieren gibt.

Gedichte Kalender vorgestellt (Quelle: literaturfernsehen.de)
Präsentation des „Gedichte Kalenders“ So sieht er aus, der Gedichte Kalender für das Jahr 2024, den die evangelische Studierendengemeinde, die Lyrik-Handlung am Hölderlinturm und der Kröner Verlag am Sonntag Abend in Tübingen vorgestellt haben.

v.l.n.r. Philipp Feldkeller, Dieter Thomas Kuhn, Lisa Federle, Anna Loos, Jan Josef Liefers (Quelle: literaturfernsehen.de)
Buchpremiere mit Staraufgebot: Lisa Federle: Vom Glück des Zuhörens Als Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen wurde die Ärztin Lisa Federle bundesweit bekannt und zusammen mit Boris Palmer gern gesehener Gast in Talkshows. Mit ihrer im vergangenen Jahr erschienen Autobiografie „Auf krummen wegen geradeaus“ wurde Federle auch zur erfolgreichen Buchautorin. Jetzt hat sie ein zweites Buch veröffentlicht. Es heißt „Vom Glück des Zuhörens“. Am Donnerstagabend stellte Lisa Federle ihr neues Werk im Sparkassencarré in Tübingen vor. Mit dabei ihre prominenten Freunde und Weggefährten Dieter Thomas Kuhn, Anna Loos und Jan Josef Liefers.

Walther Stonet: Akte Vakzin (Quelle: literaturfernsehen.de)
Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Spannende Kriminalfälle an Orten, die man gut kennt: das ist das Ergolgsrezept von Regionalkrimis. Auch Tübingen ist wieder Schauplatz eines fiktiven Mordes geworden. Diesmal traf es den IT-Leiter eines Biotechnologie-Unternehmens mit Namen VaxiCure. Wer sich aber im Kriminalroman „Akte Vakzin“ an einen wirklich existierenden Tübinger Impfstoff-Hersteller erinnert fühlt, liegt hier falsch. Denn die Inspiration zu diesem neu erschienen Roman liegt ganz woanders. Wir haben den hauptberuflichen IT-Experten und nebenberuflichen Buchautor in Tübingen getroffen.

Signierstunde mit Maria Nikolai (Quelle: literaturfernsehen.de)
Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Die Autorin Maria Nikolai hat am Freitagabend eine Signierstunde im Osiander Reutlingen gegeben. Anlass war die Veröffentlichung ihres Buches „Töchter eines neuen Morgens“, der Abschluss ihrer dreiteiligen Bodensee-Saga.

Weitere aktuelle Nachrichten

Mehr Nachrichten auf unserer übersichtsseite


Werbung:

Wetter

Berlin

Klar

-3 / -1° C
Luftfeuchte: 86%

Hamburg

Klar

-2 / -1° C
Luftfeuchte: 82%

Köln


Luftfeuchte:

Frankfurt

Leichter Nebel

0 / 2° C
Luftfeuchte: 94%

Stuttgart

Leichter Regen

0 / 4° C
Luftfeuchte: 90%

München


Luftfeuchte: