literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Rottenburg

Foto: pixabay.com
Lesefestival „Stadtlesen“ 2024

Lesen nach Herzenslust und Schmökern von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit und das alles bei freiem Eintritt. Das bietet das Lesefestival „Stadtlesen“ und genau dieses möchte die Stadt Rottenburg 2024 in ihre Innenstadt holen.

Dann stünden rund 3.000 Bücher aus allen Genres zur Verfügung, die unter freiem Himmel in gemütlichen Loungemöbeln gelesen werden können. Dafür muss die Stadt Rottenburg allerdings nominiert werden. Wer das Open-Air-Wohnzimmer nach Rottenburg holen möchte, kann seine Stimme unter www.stadtlesen.com/nominierungen2024/ abgeben.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Seit 2004 wird traditionell am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag veranstaltet - so auch heute. Hierfür gehen Freiwillige in Kitas oder Schulen und lesen den Kindern etwas vor. Auch hier in der Region haben sich viele Vorleser engagiert. Eine von ihnen war Kultusministerin Theresa Schopper, die in der Grundschule Seebronn zu Gast war.
Foto: RTF.1
„Bibliothek der Dinge“ eröffnet Bücher, CDs und manchmal auch DVDs - Medien wie diese erwartet man vermutlich in einer Bibliothek. All das gibt es auch in der Rottenburger Stadtbibliothek, aber nicht nur. Denn am Sonntag ist dort die neue „Bibliothek der Dinge“ eröffnet worden, wo es auch ganz andere Gegenstände auszuleihen und auszuprobieren gibt.
Foto: RTF.1
Präsentation des „Gedichte Kalenders“ So sieht er aus, der Gedichte Kalender für das Jahr 2024, den die evangelische Studierendengemeinde, die Lyrik-Handlung am Hölderlinturm und der Kröner Verlag am Sonntag Abend in Tübingen vorgestellt haben.

Weitere Meldungen